top of page
Datenschutz

I. Kontakt

A. Staffelbach AG
Dorfstrasse 8a
5444 Künten
info@a-staffelbach.ch

 

II. Allgemeines zur Datenbearbeitung

1. Terminologisches

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (Art. 3 lit. a DSG). Hierunter fallen beispielsweise Name, Adresse oder IP-Adresse. Betroffene Personen sind natürliche oder juristische Personen, über die Daten bearbeitet werden (Art. 3 lit. b DSG). Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten (Art. 3 lit. e DSG).

2. Zweck, Umfang und Dauer der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten nur diejenigen Personendaten, die erforderlich sind, um eine funktionsfähige Homepage sowie unsere Inhalte und Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt. Die Bearbeitung von Personendaten kann unter anderem dazu dienen, Ihnen Informationen zu schicken beziehungsweise mit Ihnen in Kontakt zu treten, mit Ihnen Verträge abzuschliessen oder solche zu erfüllen, Daten an Dritte, beispielsweise unsere Servicepartner, zu übermitteln, diese Homepage zu verwalten und ihre fehlerfreie Benutzung zu ermöglichen sowie unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Es werden nur diejenigen Personendaten erhoben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind.

Wir bearbeiten Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist.

3. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Die Bearbeitung von Personendaten richtet sich nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt nur in Übereinstimmung mit den genannten Zwecken. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten bildet im Übrigen die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (DSGVO), sofern und soweit diese anwendbar ist.

III. Umfang der Datenbearbeitung

1. Besuch der Homepage/Hosting

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage können Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erhoben werden. Folgende Daten und Informationen können hierbei erhoben werden: Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem der Nutzerin oder des Nutzers, Internet-Service-Provider der Nutzerin oder des Nutzers, IP-Adresse der Nutzerin oder des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs einschliesslich Zeitzone, Internetseiten, von denen das System der Nutzerin oder des Nutzers auf unsere Homepage gelangt, sowie die übertragene Datenmenge.

Diese Informationen werden gespeichert, solange dies notwendig ist. Die Angaben und deren Speicherung sind erforderlich, um unsere Homepage nutzerfreundlich, dauerhaft und zuverlässig bereitzustellen sowie um die Datensicherheit, die Stabilität und die Betriebssicherheit unserer Homepage zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir führen auf unserer Homepage keine eigenen Webanalysen durch.

2. Cookies

Wir verwenden Cookies für unsere Homepage, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone u. dgl.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Homepage besuchen. Cookies können keine Schadsoftware übertragen und keine Programme ausführen.

Cookies können beim Besuch unserer Homepage in Ihrem Browser temporär als sogenannte Session Cookies oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte Persistent Cookies gespeichert werden. Session Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Persistent Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer oder bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Persistent Cookies ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Homepage wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, sodass Sie dies im Einzelfall erlauben können. Allerdings kann eine Deaktivierung dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen unserer Homepage vollständig zur Verfügung stehen.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Kontaktformular

Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder uns eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht senden, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage und allfällige damit zusammenhängende weitere Fragen gespeichert und bearbeitet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

IV. Dienste von Dritten

1. Hosting

Wir hosten unsere Homepage bei der Wix.com Ltd mit Sitz in 6350671 Tel Aviv, Israel (im Folgenden: Wix). Hostinganbieter bearbeiten, grundsätzlich ausschliesslich in unserem Auftrag, diejenigen Daten, die für den Betrieb ihrer Infrastruktur erforderlich sind. Informationen zum Datenschutz bei Wix, zur Datenbearbeitung durch Wix, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie bei der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy.

2. Google Ads

Wir verwenden auf unserer Homepage Google Ads, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA (im Folgenden: Google LLC) beziehungsweise von Google Limited Ireland, Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (im Folgenden: Google Limited Ireland). Google Ads ermöglicht uns, mithilfe von Werbemitteln auf externen Homepages auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wenn eine Nutzerin oder ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt, wird eine Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Das Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung und verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Das Cookie dient Google zur Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Ist das Cookie noch nicht abgelaufen und besucht die Nutzerin oder der Nutzer bestimmte Unterseiten auf unserer Homepage, können wir und Google erkennen, dass die Nutzerin oder der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Unterseite weitergeleitet wurde. Jede Google Ads-Kundin beziehungsweise jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, daher können Cookies nicht über die Homepages von Ads-Kundinnen und -Kunden nachverfolgt werden. Mithilfe von Conversion-Cookies eingeholte Informationen dienen dazu, Conversion Statistiken für Ads-Kundinnen beziehungsweise -Kunden zu erstellen. Die Kundinnen und Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzerinnen und Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit dem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten aber keine Informationen, welche die persönliche Identifizierung der Nutzerinnen oder Nutzer zulassen. Informationen zum Datenschutz bei Google, zur Datenbearbeitung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie bei der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy sowie bei den Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html.

Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, sodass Sie dies im Einzelfall erlauben können. Allerdings kann eine Deaktivierung dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen unserer Homepage vollständig zur Verfügung stehen. Überdies können Sie vorhandene Cookies löschen.

Wir verwenden Google Ads für Marketing- und Optimierungszwecke, insbesondere um für Sie interessante und relevante Werbung zu schalten, die Kosten von Werbung fair zu berechnen und eine Verbesserung der Berichte zur Kampagnenleistung zu erreichen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Ads bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.Google Analytics

Zur Auswertung der Nutzung unserer Homepage wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC beziehungsweise der Google Limited Ireland, eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Homepage- und Internetnutzung des Anwenders können von Google verarbeitet und ausgewertet werden.

Die von Google erhobenen Daten werden allenfalls von Google in Staaten innerhalb und ausserhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA), übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Google Maps

Für das Einbetten von Karten verwenden wir Google Maps. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer aus der Schweiz oder dem EWR ist die Google Limited Ireland verantwortlich.

Google Maps verwendet Cookies und es können Daten an Google in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

V. Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen verfügen über die Rechte nach schweizerischem Datenschutzrecht. Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen über die über Sie vorhandenen Daten sowie deren Herkunft, über die Verarbeitungszwecke sowie gegebenenfalls über die Rechtsgrundlagen des Bearbeitens, die Kategorien der bearbeiteten Personendaten, die Beteiligten an einer Datensammlung und die Personen und Stellen, an die Daten übermittelt werden oder wurden (sog. Datenempfänger). Im Übrigen haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten sowie auf Sperrung und Löschung Ihrer Daten.

Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können betroffene Personen eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir ihre Personendaten verarbeiten. Ist dies der Fall, können sie Auskunft über die Datenbearbeitung verlangen, die Bearbeitung einschränken lassen, ihre Personendaten berichtigen, vervollständigen, sperren oder löschen lassen sowie ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen. Im Weiteren können betroffene Personen, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, jederzeit ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

Betroffene Personen haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In der Schweiz ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

VI. Datensicherheit

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (HTTPS).

Wir haben angemessene organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte, gegen vorsätzliche und zufällige Manipulationen sowie gegen den teilweisen oder vollständigen Verlust und Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend den technologischen Fortschritten laufend angepasst.

bottom of page